Es ist wie eine Sucht, mit Pferden zu arbeiten.
Eine große Herausforderung.
Edwina Tops-Alexander
Pssst! Hast Du schon gehört, ...
Am 22. September sagten Bianca und Daniel "Ja" zu einander und schlossen den Bund der Ehe. Wir gratulieren Ihnen von ganzen Herzen und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
Wir gratulieren allen Teilnehmer(innen) zur bestandenen Prüfung.
Das war es auch schon wieder: Unser diesjähriges Turnier ist Geschichte. Vielen Dank an alle Teilnehmer/-innen aus nah und fern. Sie konnten bei perfekt präparierten Reitplätzen den zahlreichen Zuschauern beste Leistungen zeigen.
Ein ganz D I C K E S Lob geht an die Initiatoren sowie an alle Helferinnen und Helfer. Sie haben durch ihren unermüdlichen Einsatz vor, während und auch nach dem Turnier entscheidend zum Gelingen beigetragen. Ihr seid Spitze!
Wir freuen uns auch über die Unterstützung durch unsere Sponsoren. Sie haben die Leistungen der Reiter-/innen durch das Stiften von zahlreichen Geld- und Sachpreisen gewürdigt. Danke.
Unsere beiden Stallgassen wurden komplett renoviert. Alle vorhandenen Boxen für Pensionspferde wurden durch neue ersetzt. Zudem gibt es nach der Renovierung für alle Ponys und Pferde nur noch großzügig geschnittene boxen mit Blick nach draußen.
Bildquelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Vom "Netzwerk Kreuzkraut" erreichte uns eine eMail, die wir gerne in Auszügen veröffentlichen möchten:
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in einigen Regionen Baden-Württembergs und auch in anderen Bundesländern ist die zunehmende Ausbreitung der Kreuzkräuter (u. a. Jakobskreuzkraut, Schmalblättriges Kreuzkraut, Gemeines Kreuzkraut, Raukenblättriges Kreuzkraut, Wasserkreuzkraut) für Pferdehalter, Landwirte und Imker und zu einem echten Problem geworden.
Weiterlesen...
Zwischen 9:00 und 12:00 Uhr starteten 42 Teilnehmer in 17 Gruppen zum Orientierungs-ritt. Bereits vor dem Start konnten durch gute Geschichtskenntnisse erste Punkte erworben werden. Weitere Punkte konnten dann bei den beiden Proviantstationen durch Tabu-Spielen und das Beantworten von Fragen erworben werden. Zurück in der Halle galt es im Geschicklichkeitsparcours noch viele weitere Punkte zu erreiten. Beim „Hufbeschlag“, und beim „Wagenrennen“ waren weniger schnelle Pferde als geschickte und schnelle Reiter gefragt. Beim „Polo-Spielen“, „Ringe-Stechen“ und „Säen“ war dann gute Team-Arbeit zwischen Ross und Reiter gefragt.
Nach Auswertung von allen Spiele wurden Sieger und Platzierte wie folgt ermittelt:
1. Kirsten Epp, Lara Windemuth
2. Janine Erndt, Daniel Sinha, Martina Schulle
3. Karin Stenzel, Thomas Kopp
4. Jens Stöber, Alexander Schlauch
5. Vanessa Köbrich, Sabrina Ries, Jonas Popis
6. Julia Gerber, Sven Schüssler, Jenny Hüttig
7. Tina Göbel, Diana Drescher, Isabell Drescher
8. Janis Hoch, Nadine Tobi, Sabrina Reimer//
Lena Fortini, Daria Walter, Tobias Brencher
9. Christina und Markus Böttger//
Annika und Andreas Klausing
10. Ylva Leineweber, Diana Meister, Vanessa Hohl
11. Jette, Felice und Pia Auell//
Eyleen Drönner, Vanessa Pfaff//
Jessica Müller, Alyssa Kennon//
Marleen Möller, Andrea Saale
Teilnehmer und Veranstalter waren sich darüber einig, dass es eine gut gelungene Veranstaltung war und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bildquelle: http://www.fw-heli.de/images_einsaetze/2015/einsaetze_2015_50_01.JPG
Erst die Feuerwehr alarmieren oder gleich zum Feuerlöscher greifen? Und wie funktioniert überhaupt ein Feuerlöscher? Antworten auf diese und noch mehr Fragen bekommst Du im Rahmen eines Brandschutz-Lehrgangs, den wir am
*** Achtung - Terminänderung ***
Montag, 07.09.2015, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr, Theorieteil
Samstag, 12.09.2015, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr, Praxisteil
in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hessisch Lichtenau durchführen.
Der Theorie- und Praxisteil finden im Feuerwehrstützpunkt, Industriestraße 2, statt.
Wir bitten Dich um Anmeldung auf der Teilnehmerliste am Schwarzen Brett bis 31.08.2015 und um eine freiwillige Spende in Höhe von 10,00 EUR/Person zu Gunsten der Freiwilligen Feuerwehr. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab einem Alter von 12 Jahren.
Kannst Du Dich noch an Mary erinnern? Ja? Dann wirst Du Dich bestimmt freuen, denn Mary ist jetzt Mama geworden. Nein? Mary war viele Jahre bei uns als Schulpferd im Dienst. Jetzt ist sie im "Ruhestand" und lebt in der Nähe von Marburg. Mehr Bilder von Mary und ihrem Fohlen findest Du in der Fotogalerie.
Mary hat zu dem eine alte Bekannte aus den Zeiten des LRV an ihrer Seite. Roxy hat uns verlassen - und zwar auch in Richtung Marburg. So stehen Roxy und Mary jetzt wieder Seite an Seite in dem selben Stall. Als Nachfolgerin von Roxy kannst Du ab sofort Libell besuchen und vielleicht auch schon in einer Deiner nächsten Reitstunden reiten. Erste Bilder von Libelle findest Du ebenfalls in der Fotogalerie.
Susanne Haschke, die zur Zeit an der Universität in Kassel studiert, hat die Wand am Waschplatz zusammen mit vielen Reitschülern bemalt. In zwei Vortreffen hat das Team um Susanne zuerst Vorschläge ausgearbeitet, aus denen dann die besten Ideen mit Pinsel und Farbe umgesetzt wurden.
Mehr Fotos findest Du in der Fotogalerie
Quelle des Bildes: www.gruppenhaus.de
Bei der letzten Versammlung wurde beschlossen, auf dem Meißner im "Waldgasthaus zum Kupferbach“ zu feiern. Also: Auf geht's auf den König der nordhessischen Berge, mitten in das Reich der Frau Holle, in das Herz des Naturparks Meißner-Kaufunger Wald. Für jung und alt gibt es viel zu entdecken: Barfußpfad, Kupferbachquelle, Abenteuerspielplatz, ...
Wir treffen uns am
Samstag, 13. September 2014, um 15:00 Uhr
auf dem Parkplatz der Gaststätte. Von hier aus machen wir gemeinsam einen Spaziergang, um dann im Anschluss gemeinsam einzukehren und einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Bitte trage Dich in die aushängende Liste ein!
Für Neugierige: Naturpark Meißner-Kaufungerwald
© 2012 - 2019 Ländlicher Reitverein e.V. Hessisch Lichtenau